Firmenadressen kaufen im Jahr 2025 – die besten Anbieter im Vergleich

Firmenadressen kaufen im Jahr 2025 – die besten Anbieter im Vergleich

Firmenadressen mit potenziellen Kooperationspartnern und Kunden sind vor allem im B2B-Bereich eine wertvolle Ressource. Sie ermöglichen zum einen eine gezielte Ansprache, zum anderen sind sie eine wichtige Basis zur strategischen Planung von Vertriebsaktivitäten. Allerdings ist es nicht realistisch, Tausende Kontakte aus eigener Recherche vollständig und zuverlässig zu erfassen. Zumindest dann, wenn nicht nur Firmenadressen aus dem direkten Umfeld berücksichtigt werden sollen. Genau deswegen haben wir hier einen Vergleich mit den führenden Anbietern für Firmenadressen zusammengestellt.

B2B-Datenbank

B2B-Datenbank.de ist eine Plattform, die geprüfte Firmenadressen aus öffentlichen Quellen bereitstellt. Mit über 1.400 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen sowie sehr guten Bewertungen auf ProvenExpert (4,98 von 5,0 Sternen) und OMR (4,9 von 5,0 Sternen) gilt sie als verlässlicher Anbieter. Kunden können über 100 Filtermöglichkeiten nutzen, um unter anderem relevante Branchen, Größen und Standorte zu finden. Damit die Daten rechtssicher verwendet werden können, entsprechen sie sämtlichen regulatorischen und datenschutzrechtlichen Vorgaben – die DSGVO eingeschlossen. Nicht zuletzt gilt es auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis zu nennen. Die B2B-Datenbank bietet faire Einstiegspakete und flexible Modelle. Sie eignet sich damit nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleine und mittelständische Firmen mit B2B-Fokus.

Schober

Obwohl Schober.de ein Traditionsanbieter mit großer Bekanntheit ist, kommt er bei Trustpilot nur auf 3,1 von 5,0 Sternen. Trotz dieser durchschnittlichen Bewertung bietet die Plattform durchaus Vorzüge wie eine breite Datenbasis und langjährige Erfahrung im Adresshandel. Das Problem ist, dass viele Adressen veraltet sind und das Angebot stark listenorientiert dargestellt wird. Zudem gilt Schober als äußerst hochpreisig, weswegen sich das Angebot vor allem für größere Unternehmen mit entsprechendem Budget eignet. Abschließend lässt sich sagen, dass Schober.de dank seiner soliden Grundabdeckung besonders gut für etablierte Vertriebsstrukturen mit klassischem Direktmarketing ist. Bei datengetriebenen Kampagnen mit hoher Segmentierungstiefe stößt der Anbieter hingegen schnell an seine Grenzen.

Deutsche Post Direkt

Dass die Deutsche Post ein etablierter Anbieter für Firmenadressen ist, dürfte außer Frage stehen. Extra für diesen Zweck gibt es mit Deutsche Post Direkt sogar einen spezialisierten Service. Insgesamt gilt das Angebot der Deutschen Post als äußerst zuverlässig. Trotzdem hat das Unternehmen mit einem gemischten Ruf zu kämpfen. Insgesamt sind die Bewertungen eher durchwachsen, was einerseits am relativ hohen Preis und andererseits an der begrenzten Produktflexibilität liegt. Dennoch nutzen viele Unternehmen Deutsche Post Direkt, da es sich um eine reichweitenstarke Marke handelt. Besonders große Unternehmen mit etablierten Versandprozessen schätzen die hohe Datenqualität.

Cognism

Von den Bewertungen her schneidet Cognism besser als Schober und Deutsche Post Direkt ab. Mit 3,1 von 5,0 Sternen auf Trustpilot kommt die Plattform jedoch nicht an das Angebot der B2B-Datenbank heran. Was Cognism ausmacht, ist seine internationale Abdeckung und die enorme Vielfalt an Kontaktdaten. Allerdings sind die Angaben für den DACH-Raum nicht immer präzise, womit sich der Anbieter eher für Unternehmen eignet, die international agieren und deren Fokus nicht auf regionalen Daten liegt. Während sich Cognism bei global ausgerichteten Vertriebsstrategien für eine breit angelegte Leadgenerierung eignet, gibt es für regionale und rechtssichere Adressqualität bessere Optionen.

4.9 / 5. 78